Das Periodensystem der Elemente online
Startseite
Nuklidkarte
Rechenhilfen
Listen
Element im
Periodensystem
Allgemeine Element-Informationen
Allgemeine Gruppen-Informationen
Atomare Eigenschaften
Modifikationen / Physikalische Eigenschaften
Ionisierung
Thermodynamik
Oxidation und Reduktion
Säure-Base-Verhalten
Massenwirkungs-gesetz
Isotope
Verbreitung
Geschichte
Verbindungen
12, Magnesium (Mg)
Magnesia alba = Weiße Erde von Magnesia
Geschichte:
Li
Be
B
Na
Mg
Al
K
Ca
Sc
Entdeckungsdaten:
Wann:
1809
Entdecker:
Davy
Land:
England
Erstgewinnungsdaten:
wie oben
Die Geschichte des Magnesiums:
Magnesiumverbindungen sind seit dem Altertum bekannt. So etwa das
Magnesia alba
, die weiße Erde aus Magnesia, einer Kleinstadt in Anatolien.
Die Geschichte der Entdeckung des Magnesiums begann mit der systematischen Untersuchung des schottischen Chemikers
Joseph Black
im Jahre 1755, der Calcit und Magnesit eindeutig voneinander unterschied und den Magnesit als Verbindung eines bis dato unbekannten Metalls beschrieb.
Aufgrund seines stark negativen Normalpotenzials waren jedoch alle Versuche, aus dem Magnesit das zugrunde liegende Metall zu isolieren zunächst vergebens.
Erst nach der Entdeckung der Elektrizität und deren Nutzung als analytische Methode war es möglich geworden, auch stark unedele Metalle darzustellen.
1809 elektrolysierte
Sir Humphry Davy
mittels einer Voltaschen Säule, deren Kathode aus Quecksilber bestand, angefeuchtetes Magnesiumoxid. Durch Abdampfen des Quecksilbers erhielt er ein - sehr unreines - Metall, welchem er den Namen
Magnium
gab.
1814 schlug
Berzelius
das Elementsymbol Mg, und den Namen
Magnesium
für das neuentdeckte Metall vor, was sich infolgedessen auch gegenüber Davys
Magnium
durchgesetzt hat.
1828 erhielt
Antoine Bussy
mittels Reduktion von Magnesiumchlorid mit elementarem Kalium ebenfalls sehr unreines Magnesium.
Erst
Michael Faraday
gelang 1833 die Reindarstellung durch Schmelzelektrolyse von Magnesiumchlorid.
Persönlichkeiten in Verbindung mit
der Geschichte des Magnesiums:
Sir Humphry Davy (1778-1829)
Joseph Black (1728-99)
Antoine Bussy (1794-1882)
Michael Faraday (1791-1867)