60Co (Cobalt-60)

 
Navigationshilfe
n+
p- p+
n-

Nuklid-Eigenschaften

Zerfall:
35n            
34n            
33n       60Co    
32n         60Ni
(100%)
 
31n            
30n            
  24p 25p 26p 27p 28p 29p
Grundlegende Eigenschaften
Massenzahl: 60
Anzahl Neutronen: 33
Anzahl Protonen: 27
Energie-Level: 0 MeV
Spin: +5
   
Masse und Energie:
Atommasse: 59.93381707 u
Kernmasse: 59.91900542 u
Massenexzess: -61.649 MeV
Bindungsenergie (gesamt): 524.805 MeV
Bindungsenergie (pro u): 8.747 MeV
   

Wirkungsquerschnitte:      
σ(n,γ) 2 barn    

Zerfallsdaten:      
Halbwertszeit: 5 Jahre 99 Tage 8.221 lg s  
Spez. Zerfallskonstante (λ): 4.167 •10-9 s-1
Lebensdauer (τ): 7 Jahre 220 Tage
Spez. Aktivität: 41.823 PBq/kg

Zerfallsart: Wahrscheinlichkeit: Tochterkern: Energie-Emission:
β- 100 % 60Ni 2.823 MeV
Bemerkungen:
Cobalt-60 wird als starke Gammastrahlenquelle in der Medizin eingesetzt: Sie wird zum Bestrahlen bösartiger Tumore dann eingesetzt, wenn andere Therapieformen versagen.

Die in diesen, auch als "Kobaltkanone" bezeichneten Geräten verwendeten Mengen an Cobalt-60 sind sehr hoch (Radioaktiver Inhalt von 37 GBq und mehr). Dadurch ist es in der Vergangenheit schon zu schweren Unfällen oder Verstrahlungen gekommen, wie beispielsweise beim Goiânia-Unfall in Brasilien, bei dem vier Personen starben.

Cobalt-60 kann theoretisch in nuklearen Sprengsätzen verwendet werden, um damit die radioaktive Belastung drastisch zu erhöhen.[1]

Kobaltkanone[2]

Quellen:
[1] Textquelle: Wikipedia. Artikel Cobalt, Absatz: Verwendung, sowie Artikel Kobaltkanone.

[2] Bildquelle: Bild einer US-Behörde, welches in Ausübung des Dienstes angefertig wurde. Solche Bilder sind gemeinfrei, wenn es nicht ausdrücklich anders angegeben ist.

Quellen für die Massendefekte und Halbwertszeiten: http://www.nndc.bnl.gov/chart/. Die Atommassen entsprechen den Massenzahlen in u abzgl. anteiligem Massendefekt. Kernmassen entsprechen Atommassen abzgl. den Elektronenmassen, wobei die Bindungsenergie der Elektronen nicht berücksichtigt, so dass sie vom tatsächlichen Wert um einige eV abweichen! Die Halbwertszeiten sind ebenfalls Literaturwerte aus genannter Quelle. Aus ihnen werden alle anderen Angaben (Lebensdauer, Zerfallskonstante) errechnet. Die Zerfallsenergien errechnen sich aus den Differenzen der Massen der am Zerfall beteiligten Teilchen, sie erfolgt ebenfalls automatisch per Skript.